- Wahlerfolg
- Wahl|er|folg 〈m. 1〉 Erfolg, Sieg bei einer Wahl ● nach einem \Wahlerfolg die Regierung stellen; die Partei eilt von \Wahlerfolg zu \Wahlerfolg
* * *
Wahl|er|folg, der:* * *
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Wahlerfolg — Wahl|er|folg … Die deutsche Rechtschreibung
DIE REPUBLIKANER — Parteivorsitzender Rolf Schlierer … Deutsch Wikipedia
Die Republikaner — Parteivorsitzender Rolf Schlierer … Deutsch Wikipedia
Alternative Liste Österreich — Die Alternative Liste Österreichs (ALÖ), teilweise auch unter der Schreibweise Alternative Liste Österreich, war eine der beiden Vorgängerorganisationen der österreichischen Grünen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wahlprogramm der ALÖ 3… … Deutsch Wikipedia
Alternative Liste Österreichs — Die Alternative Liste Österreichs (ALÖ), teilweise auch unter der Schreibweise Alternative Liste Österreich, war eine der beiden Vorgängerorganisationen der österreichischen Grünen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wahlprogramm der ALÖ 3… … Deutsch Wikipedia
Andrew Peacock — Andrew Sharp Peacock AC (* 13. Februar 1939 in Melbourne, Victoria) ist ein ehemaliger australischer Politiker. Er war unter anderem Außenminister des Landes und Vorsitzender der Liberal Party of Australia im Parlament … Deutsch Wikipedia
Carl von Ossietzky — Fotografie von 1915 Carl von Ossietzky in KZ Haft in Esterwegen (1934) … Deutsch Wikipedia
Gemeinderatswahlen im Burgenland 2007 — Die Gemeinderatswahlen im Burgenland 2007 fanden am 7. Oktober 2007 statt und wurden in 170 der 171 burgenländischen Gemeinden gleichzeitig mit Bürgermeisterdirektwahlen abgehalten. Lediglich die Gemeinde Steinberg Dörfl, in der 2006 vorgezogenen … Deutsch Wikipedia
Geschichte der SPD — Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit entstanden zunächst frühsozialistisch orientierte Exilorganisationen vor allem in Frankreich, England und der Schweiz; und im … Deutsch Wikipedia
Geschichte der deutschen Sozialdemokratie — Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit entstanden zunächst frühsozialistisch orientierte Exilorganisationen – vor allem in Frankreich, England und der Schweiz; und… … Deutsch Wikipedia